
About
Ziel des Wettbewerbes
Der Design Mission Award würdigt herausragende Designleistungen aus Sachsen. Der Award will das breite Portfolio der sächsischen Designwirtschaft aufzeigen und auf die Bedeutung und Leistungsfähigkeit von Design als wichtigem Wirtschaftsfaktor aufmerksam machen. Er hat damit zum Ziel, die sächsische Designwirtschaft zu unterstützen und zu stärken. Wir sind stolz auf unsere sächsischen Designschaffenden und wollen das auch zeigen!
TEILNAHME
Teilnehmen können Unternehmen, freischaffende Gestalter:innen und Designer:innen, Entrepreneurs sowie Organisationen (Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.) und öffentliche Institutionen, Studierende sowie Absolvent:innen, deren Abschluss nicht länger als fünf Jahre zurückliegt.
Zum Wettbewerb zugelassen sind sowohl Designer:innen als auch internationale Auftraggeberund Hersteller. Voraussetzung für eine Teilnahme ist der Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt der Designschaffenden bzw. der Ursprung des Designs in Sachsen.
kategorienoffener Wettbewerb - Schlagworte
- Produktdesign im Industriegüter-Bereich
- Produktdesign im Konsumgüter-Bereich
- Kommunikationsdesign
- Digital Design, UX/UI, Gamedesign
- Kunsthandwerk
Bei den Einreichungen wird in Haupt- und Nachwuchsbereich unterschieden.
Zum Wettbewerb zugelassen sind ausschließlich sächsische Designs. Eingereicht werden können Designleistungen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits auf dem Markt angeboten werden sowie Prototypen marktreifer Designleistungen bzw. serienreifer Produkte, die kurz vor der Markteinführung stehen. Im Nachwuchsdesign sind marktfähige Designs, Gestaltungsentwürfe und Prototypen zum Wettbewerb zugelassen.
DAS WETTBEWERBSVERFAHREN UMFASST FOLGENDE PHASEN
Der Preis

PREISLABEL UND PREISGELD
Der Design Mission Award ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 35.000 Euro dotiert. Aus allen Einreichungen wählt die Jury im Haupt- und Nachwuchsbereich insgesamt 20 Nominierte aus. Alle Nominierten erhalten das Preislabel “Nominiert für den Sächsischen Staatspreis für Design 2025".
Aus den Nominierten werden sieben Preiträger:innen bestimmt, darunter mindestens drei im Nachwuchsbereich. Alle Preisträger:innen erhalten ein Preisgeld und eine Preisskulptur aus Meissener Porzellan. Die Höhe der Dotierung der einzelnen Preise wird im Rahmen der Jurysitzung festgelegt.
Die Preisskulptur
Alle Preisträger:innen des Sächsischen Staatspreises für Design 2025 werden mit einer einzigartigen Preisskulptur ausgezeichnet, die von der renommierten STAATLICHEN PORZELLAN-MANUFAKTUR MEISSEN kreiert wird. Die exklusiven Skulpturen werden aus edlem Meissener Porzellan gefertigt und sind speziell für den Sächsischen Staatspreis für Design entworfen worden.
Als besonderes Highlight schmücken die Preisskulpturen die Gekreuzten Schwerter, das unverkennbare Markenzeichen höchster Porzellan-Kunst aus Meissen. Die Preisträger:innen unseres Wettbewerbs erhalten damit nicht nur eine Auszeichnung von höchster Qualität, sondern dürfen auch ein Stück sächsischer Kunst- und Handwerkstradition mit nach Hause nehmen.