
Gleich Bewerben
Hier könnt ihr euch vom 02.04.-21.05.2025 zum Design Mission Award bewerben.
Der Design Mission Award würdigt herausragende Designleistungen aus Sachsen. Gezeigt werden soll das breite Portfolio der sächsischen Designwirtschaft, ebenso die Bedeutung und die vielfältigen Anwendungsgebiete von Design. Die sächsische Designwirtschaft und explizit Nachwuchsdesigner:innen aus Sachsen sollen dadurch sichtbar gemacht und gestärkt werden.
Der Design Mission Award wird im Wettbewerbsjahr 2025 kategorienoffen ausgelobt. Unterschieden wird in Nachwuchsdesign und Design im etablierten Bereich. Designleistungen und Produkte sollten sich im Spektrum der nachfolgenden Bereiche finden:
- Produktdesign im Konsumgüterbereich, z.B. Büro und Wohnmöbel, Rauausstattung, Textildesign, Bekleidung, Sportartikel, Spielzeug, Güter aus Glas, Keramik, Holz, Bestecke, Beleuchtung, Elektroinstallationen
- Produktdesign im Industriegüterbereich, z.B. Maschinen-,
Komponenten- und Anlagentechnik; Werkstatt- und Industrieausrüstung,
Werkzeuge; Mess- und Prüfgeräte; Medizin-, Geräte, Praxis-Ausstattung, Krankenhausmöbel; Fahrzeuge und Sonderfahrzeuge; Produkte im
Bereich Transport und Verkehr; Bau- und Landmaschinen, Ausrüstung; Heizung, Lüftung - Kommunikationsdesign, z.B. Grafikdesign, Mediendesign, Leit- und
Informationssysteme, Buch- und Magazingestaltung, Fotodesign, Werbung, Ausstellungs- und Messedesign, Corporate Design - Digitales Design, z.B. Interfacedesign, Interaction Design, UX/UI Design, Games / Game Design, App Design, VR-Design, AR-Design, MR-Design, Web Design
- Kunsthandwerk, z.B. handwerklich gestaltete Kunstprodukte aus Holz, Glas, Textilien, Keramik, Ton, Stein, Flachgras, Korb- und Flechtwaren, kunsthandwerkliche Druckerzeugnisse, Gold- und Schmiedewaren, Uhren, Schmuck, Musikinstrumente
Zum Wettbewerb zugelassen sind sächsische Designs, die zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits auf dem Markt angeboten werden. Eingereicht werden können auch Prototypen marktreifer Designleistungen bzw. serienreifer Produkte, die kurz vor der Markteinführung stehen. Im Nachwuchsbereich sind marktfähige Designs, Gestaltungsentwürfe und Prototypen zum Wettbewerb zugelassen.
Die Zahl der Bewerbungen ist auf drei pro Einzelperson / Unternehmen / Organisation / Institution beschränkt.
Am Design Mission Award teilnehmen können sowohl Designer:innen als auch Auftraggeber sowie Hersteller. Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass der Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt der Designerin bzw. des Designers zum Zeitpunkt der Designentwicklung im Freistaat Sachsen lag. Der Sitz von Auftraggeber sowie Hersteller kann weltweit verortet sein, sofern der schöpferische Akt des Designs seinen Ursprung überwiegend im Freistaat Sachsen hat.
Zum Wettbewerb zugelassen sind:
- Einzelpersonen
- Unternehmen
- Organisationen & Institutionen (z.B. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Behörden, Kammern)
Im Bereich Nachwuchsdesign können sich bewerben:
- Studierende und Auszubildende im Freistaat Sachsen
- Hochschul-, Absolventinnen / Absolventen und Ausgebildete sächsischer Einrichtungen, vorausgesetzt der Abschluss des Studiums oder der Ausbildung liegt nicht länger als fünf Jahre zurück
- Hochschul-, Absolventinnen / Absolventen und Ausgebildete deutschlandweiter und internationaler Einrichtungen, vorausgesetzt der aktuelle Wohnsitz und/oder das berufliche Tätigkeitsfeld befindet sich im Freistaat Sachsen
Die Anmeldung erfolgt vom 02.04.-21.05.2025 über das Online-Bewerbungsformular. Für die Teilnahme am Wettbewerb fallen keine Gebühren an. Freischaltung des Bewerbungstools erfolgt am 2.4.25.
Alle Angaben sollen einen möglichst umfangreichen Eindruck der Einreichung vermitteln (Beschreibung, Maße, Bilder etc.) und der Jury in der ersten Runde eine digitale Wertung ermöglichen. Teil der Bewerbung ist auch ein maximal dreiminütiges Erklärvideo (mp4, Full-HD), das der Erläuterung und Darstellung der Einreichung dient. Im Fall einer Nominierung sind die eingereichten Designleistungen im Original, als Prototyp oder dargestellt auf einem A1-Poster auf festem Trägergrund für die zweite Wertungsrunde der Jury in Dresden bereitzustellen (siehe Teilnahmebedingungen).
Die Jury legt in einem nicht öffentlichen Verfahren insgesamt 20 Nominierte im Haupt- und Nachwuchsbereich fest. Aus den Nominierungen werden insgesamt sieben Preisträger:innen ermittelt, darunter mindestens drei aus dem Nachwuchsbereich.
Die Jury achtet in der Bewertung insbesondere auf folgende Kriterien:
- Gestaltungsqualität
- Usability
- Funktionalität
- Ästhetik
- Branding
- Nachhaltigkeit & Umweltverträglichkeit
- Innovationsgehalt
- interdisziplinäre Anschlussfähigkeit
- technische und soziale Realisierbarkeit
- wirtschaftliche Verwertbarkeit
- Qualität der Präsentation
Die den Nominierungen und der Preisvergabe zugrundeliegende Bewertung sowie die Aufteilung des Preisgeldes von insgesamt 35.000 Euro liegen im Ermessen der Jury.
Die Jury gibt die Nominierungen nach der ersten Jurysitzung bekannt. Die Nominierten werden auf der Website des Sächsischen Staatspreises für Design präsentiert und erhalten die Auszeichnung "Nominiert für den Sächsischen Staatspreis für Design 2025" als Gütesiegel.
Die Preisträger:innen werden zur Preisverleihung am 03.11.25 bekannt gegeben. Sie erhalten ein Preisgeld, eine Preisskulptur aus MEISSENER PORZELLAN und die Auszeichnung „Preisträger:in des Sächsischen Staatspreises für Design 2025".
Alle nominierten Arbeiten werden im Rahmen der Offenen Werkstatt am 11.09.25 für Jury, Öffentlichkeit und Presse sowie zur Preisverleihung ausgestellt. Die Arbeiten werden außerdem im Rahmen der Roadshow 2026 präsentiert.
FOLGENDE DOKUMENTE UND ANGABEN WERDEN BENÖTIGT
Kurzes Bewerbungsvideo
max. 3 Minuten Länge
9:16 und 16:9
Format: mp4
Max. 100 MB
Bewerbung im Hauptbereich
Nachweis des Firmensitzes / Tätigkeitsschwerpunktes der Designschaffenden im Freistaat Sachsen (z.B. Auszug aus Arbeitsvertrag, Unternehmensregister oder Gewerbeanmeldung)
Format: pdf
Bewerbung im Nachwuchsbereich
Nachweis der Ausbildung oder des Studiums an einer sächsischen Einrichtung / sofern Wohnsitz in Sachsen: Nachweis des Abschlusses an einer bundesweiten Einrichtung (z.B. Immatrikulationsbescheinigung oder Zeugnis)
Format: pdf
Beschreibung der Designleistung
Kurze Beschreibung der Einreichung samt Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmalen, Herangehensweise in der Umsetzung, Zusammenarbeit mit Partnern
Im Formular: max. 2000 Zeichen
Bild der Designleistung
Max. 3 Bilder
1500 x 1500 px
Farbmodus RGB
Format: jpg, png
Optional: Firmenlogo
800 x 800 px
Farbmodus RGB
Format: jpg, pdf oder eps
Kurzes Bewerbungsvideo
max. 3 Minuten Länge
9:16 und 16:9
Format: mp4
Bewerbung im Etabliertenbereich
Nachweis, dass der Designer seinen Firmensitz oder Arbeitgeber zum Zeitpunkt der Design-entwicklung im Freistaat Sachsen hatte (z. B. Auszug aus Arbeitsvertrag, Unternehmensregister oder Gewerbeanmeldung) (Format: pdf) max. 3 Minuten Länge (Format: mp4)
Bewerbung im Nachwuchsbereich
Zuordnung als Studierende(r), Auszubildende(r) oder Absolvent(in) einer sächsischen Einrichtung und Zeitpunkt des Abschlusses von Studium/Ausbildung (Immatrikulationsbescheinigung oder Zeugnis im Format pdf)
Bezeichnung der Designleistung
Kurze Beschreibung der Einreichung Idee, Entstehung Konzept, Herangehensweise in der Umsetzung, (ggfls) Zusammenarbeit mit einem Partner
Bild der Designleistung
1500 x 1500 px
Farbmodus RGB
Format: jpg, png
Optional: Firmenlogo
800 x 800 px
Farbmodus RGB
Format: jpg, pdf oder eps