unimory – Das Puzzle- und Gedächtnisspiel für Alle
Jonathan Meuer (Freital)
unimory ist ein Spiel für alle. Es zeichnet sich durch seine hochwertigen taktilen Spielsteine, Verpackung mit Brailleschrift und barrierefrei verfügbaren Spielanleitungen aus. So können Menschen mit verschiedenen Voraussetzungen – unabhängig von Alter, Sehfähigkeit oder anderen Einschränkungen – gleichberechtigt miteinander spielen und gemeinsam Spaß haben.
Das Spielprinzip ist ähnlich eines Memorys
Anders als Spiele, die für Menschen mit Einschränkungen aufwändig und teuer angepasst wurden, ist unimory von Beginn an für alle gestaltet. Das Spielprinzip basiert dabei auf dem klassischen Memory und ist damit einfach für jeden zugänglich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Legekarten-Memorys setzt unimory auf taktile Spielsteine. Diese lassen sich nicht nur viel einfacher greifen, sondern vor allem auch haptisch ertasten. Ob zwei Steine als Paar zusammengehören, kann man also nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Und wenn man sich nicht ganz sicher ist, probiert man es einfach aus! Spielsteine, die als Paar zusammengehören, fügen sich mit einem hörbaren “Clack” zu einem zusammen.
Aber wir setzen nicht nur auf soziale, sondern auch auf ökologische Nachhaltigkeit. unimory ist langlebig und robust gestaltet, lässt sich in der Spülmaschine reinigen und der zu 80% mit Holz versetzte Recyclingkunststoff lässt sich immer wieder verwenden.
Einzigartig an unimory ist außerdem, dass die gesamte Produktentwicklung in Deutschland stattfindet: Entworfen in Dresden, werden die Spielsteine in Hessen hergestellt. Die barrierefreien Verpackungen kommen aus Bayern und werden mit Liebe aus der sächsischen Landeshauptstadt zusammengestellt und verschickt. Entsprechend stolz ist unimory darauf, dass wir vom Freistaat Sachsen und der Europäischen Union bei unserem Vorhaben, Inklusion spielend voranzutreiben, unterstützt werden.
Website: unimory.eu
Instagram: @unimory.eu
LinkedIn: @unimory