ALL THE GAMES WE COULD HAVE PLAYED

Dayeon Auh (Leipzig)

"All the Games We Could Have Played" ist ein illustriertes Bilderbuch für Erwachsene, das klassische Kinderspiele als Quelle von Menschlichkeit, Verbindung und innerer Stärke neu interpretiert. Ziel des Projekts war es, eine bewusste Gegenbewegung zur digitalen Reizüberflutung zu schaffen – ein haptisches, entschleunigendes Buch, das Erinnerung und Spiel als Form der Selbstfürsorge begreift.
Das 350 Seiten starke Buch ist in zwei Teile gegliedert: Ein persönlicher Brief führt in das Thema ein, gefolgt von 28 Spielen, die jeweils mit poetischem Text, emotionalen Erinnerungen und eigenständigen Illustrationen erzählt werden. Jedes Spiel steht für eine Erfahrung, ein Gefühl, eine kleine Lebenslektion.

Besonderheiten / Alleinstellungsmerkmale:
• Kombination aus Poesie, Illustration und Design in einem Buchprojekt dieser Größenordnung
• interaktiver Charakter: Leser:innen sind eingeladen, eigene Spiel-Erinnerungen zu reflektieren
• stilistisch bewusst reduziert und warm, mit Fokus auf haptische, analoge Qualität
• thematisch relevant: Fördert Achtsamkeit, spielerische Selbstreflexion und analoge Verbindung

Die Designmission war es, ein Objekt zu gestalten, das nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch zum Innehalten und Erinnern anregt – ein Buch, das man nicht einfach liest, sondern erlebt.

Website: auh-dayeon.com
Instagram: @dayeon.auh

Zurück zur Übersicht