EXPERIMENTELLES GLAS-ARCHIV
Carl Bens (Leipzig)
Als Bildhauer bin ich tief in der angewandten Kunst verwurzelt, mit meinem gestalterischen Schwerpunkt und der Fragestellung von Möglichkeiten räumlicher Darstellungen von Materialität und Stofflichkeit. In dieser experimentellen Praxis ist ein sich erweiterndes Archiv aus Recycling-Gläsern entstanden, welches in der analytische Form eines Kubus und in dessen Wiederholung, die künstlerische Untersuchung der Qualitäten von Recycling-Gläsern verschiedenster Ursprünge zeigt.
Der Kubus in seiner reduzierten und eindeutigen Form, funktioniert als klar definierter Raum. Innerhalb dieses Raumes verwende ich gefundene Gläser aus Architektur, Technik und täglichem Gebrauch, welche in einen homogenen Körper geschmolzen werden. Es entwickeln sich Bildwelten, welche ein assoziatives Spiel mit den Betrachter:innen eingehen. Das Zufällige und Unerwartete wird hier gezielt als gestalterisches Element verwendet. Die sich ergebenden Eindrücke sind für mich ebenso spannend und vereinnehmend, wie für die Betrachter:innen. Für mich ist es ein künstlerischer Wissensschatz, aus dem ich in dieser vereinfachten Form Rückschlüsse auf die sich ergebenden Möglichkeiten der verschiedenen Materialitäten und Stofflichkeiten je nach Ursprung gewinnen kann. Durch die konkrete Gegenständlichkeit lassen sich die Erkenntnisse daraus teilen und in der räumlichen Darstellung der bildhauerischen Arbeit im Ausstellungskontext kommunizieren.
Die künstlerisch gestalterische Arbeit des experimentellen Glas-Archivs ist aktuell in der „Werkschau Sachsen“ Ausstellung in Chemnitz zusehen. (02.04.-04.09.2025 / ehm. Vulkan Maschinenfabrik – Gießerstr. 5)
Website: carl-bens.com
Instagram: @carl.bens