Formen für die Zukunft: kreislauffähiges Design durch 3D-Druck mit Naturstoffen

Team: Studio Corqubic

Das Projekt GreTA ("Generative Herstellung von recyclingfähigen Grundstrukturen für die Theaterplastik aus naturbasierten Ausgangsstoffen") ist eine interdisziplinäre Forschungsinitiative der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) und des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden. Das Projekt wurde im Zeitraum von 2021 bis 2024 durch Mittel der SAB bzw. des SMWK gefördert.

Im Rahmen von GreTA wurden verschiedene naturbasierte Stoffe wie Kork und Gelatine erforscht, die im 3D-Druck verarbeitet werden können. Diese Materialien bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen, oft schwer recyclebaren Stoffen (Styropor, Composites). Durch additive Fertigung können individuelle, komplexe, leichte und stabile Geometrien erzeugt werden, die den Anforderungen der Theaterplastik gerecht werden – und gleichzeitig zu 100% recyclingfähig sind.

Obwohl GreTA für die Theaterplastik konzipiert wurde, finden die entwickelten Materialien sowie Gestaltungsrichtlinien auch Anwendung in der Herstellung von Alltagsgegenständen. Die Prinzipien der Materialinnovation und des Designs lassen sich auf verschiedene Bereiche übertragen, was das Potenzial für eine breite Marktrelevanz und interdisziplinäre Anschlussfähigkeit unterstreicht.

Die plastischen Objekte, wie auch Hocker, Tische und Leuchten, zeichnen sich durch ihre organischen Formen und die Sichtbarkeit des Fertigungsprozesses aus. Als Designansatz eröffnet dies neue narrative Möglichkeiten, indem die Materialwahl und Formensprache in den Mittelpunkt gestellt werden und so eine tiefere Verbindung zwischen Kunst, Umweltbewusstsein und Technologie geschaffen wird.

Das Projekt steht somit nicht nur für eine künstlerisch-technische Innovation im Bereich der Theaterplastik, sondern auch für einen Paradigmenwechsel in der Gestaltung nachhaltiger und funktionaler Designobjekte sowie visueller und haptischer Qualitäten. Nach Ablauf des Förderzeitraums wurde das Projekt GreTA in "Studio Corqubic" umbenannt.

Website: hfbk-dresden.de/lehre-forschung/forschung/forschungsprojekte/greta
Instagram: @studio_corqubic

Zurück zur Übersicht