KOMMUNIKATIONSDESIGN FÜR FABMOBIL PROJEKT
Fabmobil Designkollektiv / Dresden
Das Designkollektiv des Fabmobil e.V. hat in den letzten Jahren ein umfängliches und offenes System zur zielgruppengerechten Kommunikation des Fabmobils und der Lokallabore entwickelt.
Das Fabmobil bringt als zur fahrenden Werkstatt umgebauter Doppeldeckerbus Digitalisierungswissen zu jungen Menschen in den ländlichen Räumen Sachsens. Die gestalterische Herausforderung für das Designkollektiv liegt darin, komplexe didaktische Inhalte für unterschiedliche Altersgruppen verständlich und einladend aufzubereiten. Hinzu kommt der neue" Ansatz des Fabmobils, der für Lehrer*innen genauso verständlich sein muss wie für Sozialpädagog:innen. Die Gestaltung soll nachvollziehbar sein und sich von Bildungsmedien aus dem Schulbereich abheben.
Zentrale Maßnahmen sind die frisch gestaltete und dabei klar strukturierte, barrierearme Website mit reduziertem Layout und eindeutiger Navigationsführung sowie die visuelle Gestaltung von Lernkarten, die durch Icons, Farbcodierung und niedrigschwellige Sprache den Einstieg in Programme im Bereich Design und Code erleichtern. Die Karten sind digital und analog nutzbar, frei verfügbar und didaktisch erprobt. Die Website dient als Open Education Ressource und stellt den gesamten Wissenspool des Fabmobil Projekts kostenfrei zur Verfügung.
Zwei transportable „Fabmodule“ wurden 2025 entwickelt um neben den Lokallaboren eine schulinterne Verstetigung des Projekts zu ermöglichen. Fabmodule sind umfänglich ausgestattete "mini Fabmobile", die für 6 Monate in den Schulen verbleiben und so gestaltet, dass sie den Projektcharakter transportieren und zugleich offen zugänglich, schnell anzueignen niederschwellig zu benutzen sind. Verantwortlich für die Fabmodule sind von uns gebriefte Schüler*innen
Für Feedback und Evaluation hat das Fabmobil eine eigene App. Das Kollektiv hat sie so gestaltet und strukturiert, dass junge Teilnehmende zu Beginn eines Workshops digital registriert und ongeboardet werden und zum Abschluss qualitatives Feedback geben können.