PI ROPE Textilspeiche
PI ROPE (Chemnitz)
Seit 2018 werden in der historischen Strickfabrik, unweit des Erzgebirges, die exorbitant leichten und haltbaren Speichen von PI ROPE aus textilem Material für den ambitionierten Fahrradeinsatz gefertigt. Getreu dem Motto, dass Tradition nicht in dem Aufbewahren der Asche besteht, sondern im Weiterreichen der Streichhölzer, hat sich das Projekt auf die Fahne geschrieben, die traditionelle Fortbewegung auf muskelkraftbetriebenen Fahrrädern durch einen neuen technologischen Ansatz zu bereichern. Immer mit der Maßgabe, der Fahrradfahrerin oder dem Fahrradfahrer einen Mehrwert zu bieten, der mit etablierten Lösungen nicht erzielbar ist. Leichter, komfortabler, individueller - so die drei Schlagworte, die die Hauptziele von PI ROPE kurz und prägnant beschreiben. Diese drei Attribute sind nur durch den Einsatz neuer Materialien und Denkweisen zu erreichen.
2013 als Forschungsprojekt der TU-Chemnitz gestartet, konnte in einer mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsphase eine haltbare und praxistaugliche Lösung erarbeitet werden, die die gesteckten Ziele vollständig erfüllt. Die textile Speiche aus der Hochleistungsfaser Vectran war geboren, einem Polymer das hervorragende chemische und physikalische Eigenschaften für den Fahrradbau mitbringt.
In Kombination mit ausgesuchten Komponenten aus dem Felgen- und Nabenbereich, lassen sich Laufräder bauen, die in Performance und Design zu überzeugen wissen. Leichtbau trifft auf dämpfende, komfortable Fahreigenschaften, gepaart mit Individualität und Design. Die geflochtene Optik der Speiche spricht für sich und dank des neuen Materials ergeben sich zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten und Freiheiten im Design, die mit konventionellen Stahlspeichen schwer umsetzbar sind. Durch die zahlreichen farblichen Gestaltungsmöglichkeiten, habt ihr die Chance jedes Laufrad zu genau eurem Laufrad zu personalisieren. Mach dein Bike so individuell wie dich selbst! #ridetherope
Website: pirope.net
Instagram: @pi_rope