
Gleich Bewerben
Hier könnt ihr euch vom 02.04.-21.05.2025 zum Design Vision Award bewerben.
Der Design Vision Award ist ein bundesweiter Ideenwettbewerb. Er setzt sich mit der interdisziplinären und gestaltenden Rolle von Design in Transformationsprozessen und zur Gestaltung des globalen Wandels auseinander. Ziel des Wettbewerbs ist es, verantwortungsvolle Gestaltung zu fördern. Designideen, die Lösungsansätze zu den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit bieten, sollen unterstützt und weiterentwickelt werden.
Beim Design Vision Award handelt es sich um einen kategorienoffenen Wettbewerb. Die Einreichungen können sich in folgenden oder anverwandten Bereichen bewegen:
- social design
- transformation design
- circular design
- public interest design
- universal design
- digital design
- communication design
- product design
- strategic design
Zum Wettbewerb zugelassen sind Ideenskizzen, Konzepte, Prototypen oder Produktideen, die zur Gestaltung eines nachhaltigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels in Zeiten globaler sozialer, technologischer und ökologischer Herausforderungen beitragen wollen.
Voraussetzung ist, dass die eingereichten Designideen die Anschlussfähigkeit für eine interdisziplinäre Weiterentwicklung im Rahmen des Wettbewerbs bieten und Kriterien einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Gestaltung erfüllen können. Den Charakter der Design Vision gilt es zu begründen.
Die Zahl der Bewerbungen ist auf drei pro Projektteam beschränkt.
Am Design Vision Award teilnehmen können Designschaffende in Zusammenarbeit mit anverwandten Disziplinen. Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass der Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt der Designerin bzw. des Designers in Deutschland liegt. Der Sitz weiterer Projektmitglieder und Kooperationspartner kann weltweit verortet sein.
Bei der Bewerbung in Teams oder Projektkonsortien muss mindestens eine Designerin oder ein Designer Teil des Teams sein. Eine interdisziplinäre Projektausrichtung ist von Vorteil.
- Einzelpersonen
- Unternehmen
- Organisationen & Institutionen (z.B. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Behörden, Kammern)
- Studierende, Hochschul-, Absolventinnen und Absolventen oder Auszubildende deutschlandweiter Einrichtungen
Die Anmeldung erfolgt vom 02.04.-21.05.2025 über das Online-Bewerbungsformular. Für die Teilnahme am Wettbewerb fallen keine Gebühren an. Freischaltung des Bewerbungstools erfolgt am 2.4.25.
Alle Angaben sollen einen möglichst umfangreichen Eindruck der Einreichung vermitteln (Beschreibung, Maße, Bilder etc.) und der Jury in der ersten Runde eine digitale Wertung ermöglichen. Teil der Bewerbung ist auch ein maximal dreiminütiges Erklärvideo (mp4, Full-HD), das der Erläuterung und Darstellung der Einreichung dient. Im Fall einer Nominierung sind die eingereichten Design- und Produktideen im Original, als Prototyp oder dargestellt auf einem A1-Poster auf festem Trägergrund für die zweite Wertungsrunde bereitzustellen und vor der Jury in Dresden zu präsentieren (siehe Teilnahmebedingungen).
Die Jury legt in einem nicht öffentlichen Verfahren aus allen eingereichten Designideen und -projekten zehn Nominierungen fest. Aus den Nominierungen werden drei Preisträger:innen gewählt.
Die Jury achtet in der Bewertung insbesondere auf folgende Kriterien:
- verantwortungsvolle Gestaltung
- Nachhaltigkeit & Umweltverträglichkeit
- interdisziplinäre Anschlussfähigkeit
- technische und soziale Realisierbarkeit
- Gestaltungsqualität
- Usability
- Innovationsgehalt
- Funktionalität
- Ästhetik
- Qualität der Präsentation
Die den Nominierungen und der Preisvergabe zugrundeliegende Bewertung sowie die Aufteilung des Preisgeldes von insgesamt 15.000 Euro liegen im Ermessen der Jury.
Die Jury gibt die Nominierungen nach der ersten Jurysitzung bekannt. Die Nominierten werden auf der Website des Sächsischen Staatspreises für Design präsentiert und erhalten die Auszeichnung "Nominiert für den Sächsischen Staatspreis für Design 2025" als Gütesiegel.
Die Preisträger:innen werden zur Preisverleihung am 03.11.25 bekannt gegeben. Sie erhalten ein Preisgeld, eine Preisskulptur aus MEISSENER PORZELLAN und die Auszeichnung „Preisträger:in des Sächsischen Staatspreises für Design 2025".
Alle nominierten Projekte des Design Vision Awards werden zur Ideenwerkstatt am 11./12.09.25 nach Dresden eingeladen und pitchen ihre Projekte vor der Jury. Alle nominierten Arbeiten werden im Rahmen der Offenen Werkstatt am 11.09.25 für Jury, Öffentlichkeit und Presse sowie zur Preisverleihung ausgestellt. Die Arbeiten werden außerdem im Rahmen der Roadshow 2026 präsentiert.
FOLGENDE DOKUMENTE UND ANGABEN WERDEN BENÖTIGT
Kurzes Bewerbungsvideo
Max. 3 Minuten Länge
9:16 und/oder 16:9
Format: mp4
Max. 100 MB
Nachweise
Nachweis des Firmensitzes / Tätigkeitsschwerpunktes der Designschaffenden in der Bunderepublik Deutschland (z.B. Auszug aus Arbeitsvertrag, Unternehmensregister oder Gewerbeanmeldung)
Format: pdf
Beschreibung der Designleistung
Beschreibung der eingereichten Designidee samt Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmalen, Begründung als Design Vision, Zusammenarbeit mit Partnern
Im Formular: max. 2.000 Zeichen
Skizze/Bild der Designidee
Max. 3 Bilder
1500 x 1500 px
Farbmodus RGB
Format: jpg, png
Optional: Firmenlogo
800 x 800 px
Farbmodus RGB
Format: jpg, pdf oder eps
Kurzes Bewerbungsvideo
max. 3 Minuten Länge
9:16 und 16:9
Format: mp4
Hauptwohnsitz/
Firmensitz
Nachweis des Firmensitzes oder Hauptwohnsitzes in Deutschland (z. B. Auszug aus Arbeitsvertrag, Unternehmensregister oder Gewerbeanmeldung) Format: pdf
Bewerbung im Nachwuchsbereich
Zuordnung als Studierende(r), Auszubildende(r) oder Absolvent(in) einer deutschen Einrichtung und Zeitpunkt des Abschlusses von Studium/Ausbildung (Immatrikulationsbescheinigung oder Zeugnis) Format: pdf
Bezeichnung der Designleistung
Beschreibung und Bezeichnung der Designleistung / Ideenskizze
Bild der Designleistung
1500 x 1500 px
Farbmodus RGB
Format: jpg, png
Optional: Firmenlogo
800 x 800 px
Farbmodus RGB
Format: jpg, pdf oder eps
Das Bewerbungsformular wird in Kürze freigeschaltet.