sepa:spray

Matthis Plaga (Halle / Saale)

sepa:spray bietet eine innovative und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Aerosoldosen. Der Entwurf greift gezielt ökologische und soziale Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft auf und revolutioniert so den Markt der Sprühdosen. Im Vordergrund steht dabei die Trennung von Treibmittel und Füllprodukt in zwei separaten Aluminiumdosen. Dieser Schritt bringt mehrere Vorteile mit sich. Zum einen reduziert sich das Verpackungsmaß. Das spart Ressourcen in der Produktion und Emissionen bei der Logistik. Zum anderen entsteht so ein modulares System. Durch das Koppeln verschiedener Füllprodukte mit einer Treibmitteldose ermöglicht sepa:spray eine umweltfreundliche und niederschwellige Mehrfach-Nutzung. Das Deodorant, das Haarspray und der Rasierschaum können also mit der gleichen Treibmitteldose genutzt werden.

Sind die einzelnen Dosen leer, werden sie von der nutzenden Person im Einzelhandel erneut mit dem gewünschten Produkt gefüllt. Als Treibmittel verwendet sepa:spray jedoch nicht fossile Gase wie Propan und Butan, sondern einfach nur Druckluft und CO₂. Dies bietet den Vorteil, dass das Produkt nicht von petrochemischen Lieferketten abhängig ist und so unabhängig produziert werden. Um die Qualität und Sicherheit zu gewährleisten und regelmäßig zu prüfen, scannt ein Computer die einzelnen Dosen vor dem Refill-Vorgang. Wurde die Dose schon häufig aufgefüllt oder überschreitet sie ein Haltbarkeitsdatum, wird sie nicht befüllt. Sie kann dann über ein Pfandsystem abgegeben werden. Das verwendete Aluminium gelangt so über ein Recycling-Unternehmen zurück zum Hersteller und wird erneut für die Produktion neuer sepa:spray-Sprühdosen genutzt. Durch dieses System werden die Materialeigenschaften des Aluminiums optimal genutzt, ohne eine Qualitätsminderung zu erwirken. Es entsteht eine effektive Kreislaufwirtschaft, die langfristig ökologische, ökonomische und soziale Interessen stärkt.

Instagram: @matthis.plaga

Zurück zur Übersicht