Regentürme

Luca Ganzert (Stuttgart)

Das Projekt hat das Ziel, städtische Grünstreifen durch die trockenen Sommer zu bringen und in attraktive Grünflächen umzuwandeln, die zur Kühlung beitragen. Die frei aufstellbaren Regentürme sammeln das Regenwasser benachbarter Dachflächen und speichern es, anstatt es in die Kanalisation gelangt.

Über eine gesteuerte Tröpfchenbewässerung werden damit Pflanzen und Bäume mit Wasser versorgt. Zwei Fähnchen steigen mit dem Pegel und informieren die Passant:innen über den Wasserhaushalt ihrer Stadt.

Die Regentürme können je nach Standort mit Sitzmöglichkeiten und einem interaktiven Bewässerungssystem erweitert werden. Die Stadt finanziert das Projekt, in Workshops kommen Bürger:innen zusammen, um die Türme für ihre Nachbarschaft zu bauen. Alle Informationen werden offen zur Verfügung gestellt. Das Konzept reagiert auf die urbanen Herausforderungen des Klimawandels, indem es bestehendes Stadtgrün stärkt, Niederschlagswasser von der Kanalisation abkoppelt und kühle Aufenthaltsorte schafft.

Zurück zur Übersicht