ᏰᏒᏋᏋᎴᏋᏒ – kokreatives Werkzeugset für spekulatives Design mit generativer KI

Tristan Schulze (Leipzig)

Gestaltung steht im Spannungsfeld globaler Krisen, politischer Polarisierung und technischer Disruption. Generative KI ist Teil dieser Dynamik – sie beschleunigt Probleme, kann aber auch zu einem Werkzeug kritischer Reflexion werden. ᏰᏒᏋᏋᎴᏋᏒ setzt genau hier an.
Der ᏰᏒᏋᏋᎴᏋᏒ ist ein webbasierter, modularer Methoden- und Werkzeugkasten, der generative KI als kokreativen Sparringspartner einsetzt. Entwickelt für Gestaltende – Designerinnen, Künstlerinnen, Entwickler*innen – unterstützt ᏰᏒᏋᏋᎴᏋᏒ bei Konzeption und Prototyping: nicht durch Automatisierung, sondern durch kritisches Gegenüber: Im Zentrum stehen offene, systempromptgesteuerte Dialoge mit Sprach- und Bildmodellen. Diese helfen, Konzepte zu konkretisieren, blinde Flecken zu erkennen oder neue Perspektiven zu entwerfen. Gestaltende können gezielt unterschiedliche kritische Rollen einbinden – etwa Ethikerin, Realistin oder Zukunftsforscherin – und erhalten so mehrdimensionale Rückmeldungen.

#Wie funktioniert ᏰᏒᏋᏋᎴᏋᏒ? Technisch basiert ᏰᏒᏋᏋᎴᏋᏒ auf einem minimalistischen Flat-File-CMS (PHP, keine Datenbank nötig), das flexibel mit KI-Diensten über APIs verbunden ist – von lokalen Modellen (z. B. Ollama) bis hin zu Cloud-Angeboten (z. B. Huggingface). Die Systemprompts sind offen einsehbar und anpassbar – so bleibt die Kontrolle über den kreativen Prozess bei den Gestaltenden.

#Warum ᏰᏒᏋᏋᎴᏋᏒ? ᏰᏒᏋᏋᎴᏋᏒ versteht sich als adressierbarer Raum für spekulative, verantwortungsbewusste Gestaltung mit KI. Es geht um die Erprobung neuer, sinnvoller Beziehungen zwischen Mensch und Maschine – nicht um Effizienz, sondern um Erkenntnis. ᏰᏒᏋᏋᎴᏋᏒ wird derzeit im Kontext künstlerisch-gestalterischer Lehre eingesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt.

Website: tristanschulze.de

Zurück zur Übersicht